Nutzung von RADOLAN - Neues Modul für AquaZIS
Auswertung von Starkregenereignissen aus Radardaten
Ein neues Modul ermöglicht jetzt die Nutzung des freien DWD-Niederschlagproduktes RADOLAN in AquaZIS.Niederschlagswasserbehandlung
Niederschlagwasserbehandlung - neues Zusatzmodul für AquaZIS |
In AquaZIS gibt es ab sofort ein neues Sachgebiet: Niederschlagwasserbehandlung (NWB). Dieses Zusatzmodul erfüllt alle Forderungen, die von der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw , ehemals SüwV Kan) für den Nachweis der Abgabefreiheit gefordert werden. |
Starkregen auf Knopfdruck - Neues Modul für AquaZIS
Alle wichtigen Informationen zu einem Starkregenereignis auf Knopfdruck
Ein neues Modul für AquaZIS bietet jetzt die Möglichkeit, auf Knopfdruck alle wichtigen Informationen zu einem Starkregenereignis zu erhalten.Für einen gewählten Zeitbereich lassen sich schnell und einfach für eine vorgegebene Dauerstufe die Wiederkehrzeiten von ausgewählten Stationen bestimmen und diese sowohl in grafisch übersichtlicher Form von Isoflächen in der Karte als auch detailliert in einer Tabelle darstellen.
In der Tabelle sind die Summen für die ausgesuchte Dauerstufe, das Zeitintervall, die Regenspende sowie die Jährlichkeit aufgelistet. Außerdem ist ersichtlich, welche Vergleichsstatistik hinterlegt ist, und auf welcher Basis die Statistik beruht.
Zusätzlich wird die Dauerstufe und das genaue Zeitintervall angegeben, für welches die höchste Wiederkehrzeit ermittelt wurde.
Parallel zu den Isoflächen und der Tabelle wird automatisch VisuQuick geöffnet, in dem die ermittelten Ereignisse aller berechneten Stationen gemeinsam dargestellt sind.
Die folgenden Abbildungen stellen die Auswertung beispielhaft mit fiktiven Daten für das Entwässerungsgebiet der StEB Köln dar.
Zeitreihen-Korrektur - Neue Funktionen für AquaZIS
Zeitreihen-Korrekturparameter
Über die neue Oberfläche "Zeitreihen-Korrekturparameter" lassen sich Voreinstellungen sowohl für interaktive als auch für automatische Korrekturen an Zeitreihen festlegen. Diese können an verschiedenen Stellen in AquaZIS verwendet werden, wie z. B. beim Import oder beim Prüfen und Korrigieren von Ganglinien.
![]() |
Fenster "Zeitreihen- Korrekturparameter" |
![]() |
Median-Schlauch in VisuQuick |
![]() |
Import mit Zeitreihenkorrektur |
![]() |
Korrektur in "Prüfen und Korrigieren" |
Die Korrektur von Zeitreihen ist sowohl in einer Kurzdokumentation als auch in der Gesamtdokumentation von AquaZIS beschrieben.
Klimawandel Hagen
Artikel in der Zeitschrift KA (Korrespondenz Abwasser/Abfall), Ausgabe 07/2009:
Untersuchung von Einflüssen des Klimawandels auf das Starkregenverhalten im Stadtgebiet von Hagen
Investitionen in Stadtentwässerungsanlagen haben eine langfristige Abschreibungsdauer von bis zu hundert Jahren. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, ist eine möglichst hohe Planungssicherheit anzustreben. Vor dem Hintergrund des Klimawandels werden neue Herausforderungen an die Erarbeitung der Planungsgrundlagen gestellt. Aus diesem Grund lässt die Stadtentwässerung Hagen (SEH) ihre Niederschlagsdaten regelmäßig von aqua_plan aufbereiten. Darüber hinaus wurden in 2000 und 2006 Starkregenanalysen durchgeführt. Ein Vergleich der Ergebnisse beider Analysen zeigte eine erkennbare Zunahme der Niederschlagsintensität. Daraufhin beauftragte die SEH die aqua plan GmbH, die Einflüsse des Klimawandels auf das Starkregenverhalten im Stadtgebiet Hagen zu untersuchen.