Anwendertreffen |
Seit 2004: Regelmäßige Anwendertreffen zur Aquaplan-Software AquaZIS in den Sachgebieten Niederschlag, Oberflächenhydrologie, Stadtentwässerung und Grundwasser |
Deutscher Wetterdienst - Abteilung Hydrometeorologie, Berlin |
Vergleichende Starkregenauswertungen mit neuen Verteilungsfunktionen (Pareto und GEV) |
Erftverband, Bergheim |
2000-2011: Betreuung und Auslesen von 9 Pegeln; wiederholt Digitalisierung sowie Prüfung und Aufbereitung von kontinuierlichen Niederschlags- und Pegelaufzeichnungen |
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), Recklinghausen |
Wiederholt Digitalisierung, Prüfung und Aufbereitung von kontinuierlichen Niederschlags- und Wasserstandsaufzeichnungen; Entwicklung eines Verfahrens zur Prüfung von Wasserstandsaufzeichnungen an hydrologisch vergleichbaren Pegeln bei unsicherer und lückenhafter Datenlage; Berechnung von Gebietsniederschlägen als Monatssummen aus ca. 1000 Stationen für die ca. 5000 Teileinzugsgebiete der Gewässerstationierungskarte (Bestimmung der Methode und Verifizierung der Ergebnisse anhand von DWD-Vergleichsberechnungen); Extremwertstatistische Untersuchung von Starkniederschlägen in NRW (ExUS) - Veränderung in Dauer, Intensität und Raum auf Basis beobachteter Ereignisse und Auswirkungen auf die Eintretenswahrscheinlichkeit |
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), Dienstort: Aachen |
Schulungen in AquaZIS für die Sachgebiete Niederschlag und Oberflächenhydrologie sowie in DigiTul zum Digitalisieren von kontinuierlichen Niederschlagsaufzeichnungen; wiederholt Digitalisierung, Prüfung und Aufbereitung von kontinuierlichen Niederschlags- und Wasserstandsaufzeichnungen |
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), Dienstort: Bonn |
Wiederholt Digitalisierung und Aufbereitung kontinuierlicher Niederschlagsaufzeichnungen |
Lippeverband, Dortmund |
Hochwasserstatistik für den Hochwasseraktionsplan Lippe |
Niersverband, Viersen |
Schulungen in AquaZIS für die Sachgebiete Niederschlag, Oberflächenhydrologie und Grundwasser; Digitalisierung und Aufbereitung von Messwertaufzeichnungen; Aufstellen von Abflusskurven und Berechnung von Abflüssen in stark verkrautungsbeeinflussten Flachlandgewässern (Eta-Verfahren); Hochwasserscheitelstatistik und Starkregenanalyse für einzelne Stationen; Entwicklung des Moduls zur Berechnung von Bemessungsniederschlag; wiederholt Digitalisierung und Aufbereitung historischer Niederschlagsdaten |
Stadt Dormagen |
Aufbereitung von kontinuierlichen Niederschlagsdaten |
Stadt Köln, Amt für Stadtentwässerung |
Gutachterliche Erstellung von 3 anerkannten Regenreihen als Grundlage für Schmutzfrachtberechnungen und Starkregenauswertungen |
Stadt Krefeld |
Digitalisierung, Prüfung und Aufbereitung kontinuierlicher Niederschlagsaufzeichnungen |
Stadtentwässerung Hagen (SEH) |
Schulungen in AquaZIS für das Sachgebiet Niederschlag; Digitalisierung, Aufbereitung und Niederschlagsauswertung für das Stadtgebiet Hagen; Starkregenuntersuchung, Aufstellung von Euler- Regen und Vorlage bei der Genehmigungsbehörde; Untersuchung von Einflüssen des Klimawandels auf das Niederschlagsverhalten im Stadtgebiet von Hagen |
Wasserverband Eifel-Rur (WVER), Düren |
Aufbereitung von kontinuierlichen Niederschlagsaufzeichnungen; Starkregenuntersuchungen |
Wirtschaftsbetriebe Duisburg |
Digitalisierung, Aufbereitung und Niederschlagsauswertung im Stadtgebiet Duisburg; Starkregenuntersuchung, Aufstellung von Euler-Regen und Vorlage bei der Genehmigungsbehörde |